Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise der Landgraf Immobilien & Consulting GmbH

Das Wichtigste zunächst vorab:

Sie können Ihre Einwilligung und Ihre Einstellungen, die Sie beim Besuch unserer Website [www.landgraf-immobilien.de] samt allen Unterseiten (nachfolgend zusammenfassend als unsere „Website“ bezeichnet) über die von uns eingesetzte Consent Management Plattform CookieBot der Usercentrics A/S vorgenommen haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Hierfür nutzen Sie bitte am Ende der Website den Menüpunkt „Cookie Einstellungen verwalten“ oder klicken Sie auf das Cookie-Banner. Informationen über den Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechnologien („Tracker“) sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang, die Einwilligung hierin und einen möglichen Widerruf erfahren Sie in unseren „Cookie Hinweisen“ weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 28. Juli 2025 gültig.

I. Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener

Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist:

Landgraf Immobilien & Consulting GmbH
Kirchfeldstraße 69A
40217 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 211 17945760
E-Mail: info@landgraf-immobilien.de
Web: www.landgraf-immobilien.de

Vertreten durch:
Geschäftsführer: Sofian Dominik Zergani

Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 103475
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE366741888

2. Datenschutzbeauftragte Person

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:

Landgraf Immobilien & Consulting GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Kirchfeldstraße 69A
40217 Düsseldorf
E-Mail: info@landgraf-immobilien.de

3. Ihre Rechte als Betroffener

Folgende Betroffenenrechte stehen Ihnen zu:

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können Sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung (bzw. auf Vergessenwerden)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

  • Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Gemäß Art. 7 III der EU Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend zu machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse

Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind wie folgt gegliedert und geben Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsprozesse:

II. Sie besuchen uns auf unserer Website
III. Sie nutzen unsere Immobilien-Dienstleistungen
IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige
V. Cookie Hinweise
VI. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

II. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Mit Nutzung unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten, und zwar insbesondere:

  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Objektdaten, Teilnahmen an Veranstaltungen und Webinaren – nachstehend als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“ bezeichnet -, die wir von Ihnen im Falle der Nutzung einzelner über unsere Website angebotener Dienstleistungen (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldung, Immobilienbewertungen) zur Verfügung gestellt bekommen. Pflichtfelder sind dabei mit einem „Sternchen“ (*) oder optionale Felder mit „(optional)“ gekennzeichnet.

  • Technische Daten: Personenbezogene Daten (auch nachfolgend „Nutzerdaten“ genannt), die vom Internet-Browser der Nutzer jedes Mal übertragen werden, wenn sie auf die Website zugreifen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse des zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer.

  • Standortdaten: Personenbezogene Daten in der Form von Standortdaten (GPS-Daten, sog. „Locate Me“ Funktion), die von Ihrem Internet-Browser übertragen werden, wenn Sie diese Einstellung browserseitig grundsätzlich oder anwendungsbasiert aktiviert haben.

2. Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website: Bereitstellung dieses Online-Angebots für Eigen- und Fremdwerbung (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der Vermarktung unserer Immobilien-Dienstleistungen; Art. 6 I lit. f DSGVO)

  • Kontaktanfragen: Erfüllung von Nutzer-Kontaktanfragen bezüglich Immobilien-Dienstleistungen (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung; Art. 6 I lit. b DSGVO)

  • Immobilienbewertung: Erfüllung der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Bewertung der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des damit übermittelten Verkaufs- oder Vermietungsinteresses (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie das berechtigte Interesse an der Vermarktung unserer Dienstleistungen; Art. 6 I lit. b und f DSGVO)

  • Telefonische Kontaktaufnahme: Kontaktaufnahme per Telefon (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für werbliche Zwecke Ihre Einwilligung; Art. 6 I lit. b bzw. a DSGVO)

  • Newsletter-Versand: Versand von E-Mail-Newslettern zu eigenen Angeboten sowie Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse an Direktmarketing; Art. 6 I lit. a bzw. f DSGVO)

  • Website-Optimierung: Für die Funktionsfähigkeit und zur Optimierung der Website (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse, die Qualität der Website ständig zu verbessern; Art. 6 I lit. f DSGVO)

  • Sicherheit: Um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch zu verhindern sowie die Systemsicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der Störungsbeseitigung und Systemsicherheit; Art. 6 I lit. f DSGVO)

Die Zwecke der Verarbeitung im Zusammenhang mit Cookies und anderen Trackingtechnologien entnehmen Sie bitte den „Cookie Hinweisen“ in Abschnitt V dieser Datenschutzerklärung.

Zusammenfassung der Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert

  • Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage ein (vorvertragliches) Vertragsverhältnis ist

  • Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse ist

  • Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, diese jederzeit zu widerrufen. Bei berechtigtem Interesse können Sie grundsätzlich Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt.

Kategorien von Empfängern:

  • Externe Dienstleister (IT-Services, Hosting-Provider, Newsletter-Anbieter, Immobilienbewertungsplattformen)

  • Externe Berater (z.B. Anwälte und Wirtschaftsprüfer)

  • Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder unsere Rechte zu wahren (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte)

  • Potenzielle Käufer oder Erwerber unserer gesamten oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten

  • Sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen, Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, stellen wir sicher, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder durch:

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO)

  • Angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (Art. 46 DSGVO)

  • Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO

Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/UK können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

III. Sie nutzen unsere Immobilien-Dienstleistungen

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Wenn Sie unsere Immobilien-Dienstleistungen (Kauf, Verkauf, Vermietung, Bewertung) nutzen, verarbeiten wir insbesondere:

  • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail)

  • Finanzdaten (soweit für die Dienstleistung erforderlich)

  • Objektdaten der betreffenden Immobilie

  • Dokumente im Zusammenhang mit der Immobilientransaktion

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragserfüllung: Durchführung der beauftragten Immobilien-Dienstleistung (Rechtsgrundlage: Art. 6 I lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen im Immobilienbereich (Rechtsgrundlage: Art. 6 I lit. c DSGVO)

  • Berechtigte Interessen: Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Rechtsgrundlage: Art. 6 I lit. f DSGVO)

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Wenn Sie sich über unsere Website oder auf eine Stellenanzeige bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Angabe Ihrer als Pflichtangaben ausgeschriebenen Adress- und Telekommunikationsdaten (E-Mail-Adresse) ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen und die Bewerbung zuordnen zu können.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bewerbungsverfahren: Prüfung der Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis (Rechtsgrundlage: Art. 6 I lit. b DSGVO, ggf. i.V.m. § 26 BDSG)

  • Rechtliche Absicherung: Abwehr von ggfs. geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren (Rechtsgrundlage: Art. 6 I lit. f DSGVO)

  • Zukünftige Stellenangebote: Information über interessante Stellenangebote bei vorheriger Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 I lit. a DSGVO)

3. Weitergabe von Daten

Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nur innerhalb unseres Unternehmens an die mit dem Bewerbungsverfahren befassten Personen weitergegeben.

1. Einsatz von CookieBot

Wir setzen auf unserer Website die Consent Management Plattform CookieBot der Usercentrics A/S (Anschrift: Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) ein, um Ihre Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien zu verwalten und datenschutzkonform zu dokumentieren.

Zweck der Verarbeitung: CookieBot dient dazu, die rechtlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu verwalten. Hierbei werden Ihre Einstellungen in einem Cookie gespeichert, um Ihnen diese nicht bei jedem Seitenbesuch erneut anzeigen zu müssen. Dies ist erforderlich, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von CookieBot ist unser berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Gestaltung unserer Website und der Einholung der erforderlichen Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenverarbeitung: CookieBot erhebt und verarbeitet folgende Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Browser-Informationen

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

  • Ihre Einwilligungseinstellungen

Speicherdauer: Die durch CookieBot gesetzten Cookies werden für maximal 12 Monate gespeichert.

Drittlandübertragung: Usercentrics A/S hat ihren Sitz in Dänemark und ist damit im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig. Eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer findet nicht statt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

2. Weitere Cookie-Informationen

Die detaillierten Informationen zu allen auf unserer Website verwendeten Cookies und Trackingtechnologien werden durch CookieBot automatisch generiert und in diesem Bereich angezeigt. Über das Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

3. Ihre Rechte bezüglich Cookies

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Dies können Sie auf folgende Weise tun:

  • Über das Cookie-Banner, das bei Ihrem ersten Besuch oder nach Löschung der Cookies angezeigt wird

  • Über den Link „Cookie Einstellungen verwalten“ am Ende unserer Website

  • Über die Einstellungen Ihres Browsers

VI. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z.B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen).

Spezifische Löschfristen:

  • Kontaktanfragen: Löschung nach Erledigung der Anfrage, spätestens nach 3 Jahren

  • Immobilientransaktionen: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorgaben (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsabschluss)

  • Bewerbungsverfahren: Bei erfolgloser Bewerbung regelmäßig 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens, bei Einwilligung zur Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen entsprechend länger

  • Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung

  • Technische Daten (Logfiles): Löschung nach 7 Tagen

  • Cookie-Einwilligungen: Löschung nach 12 Monaten